Pferde werden in den letzten Jahren mehr und mehr auch in sogenannte psychotherapeutische Richtlinienverfahren eingebunden. Da es sich hierbei um wissenschaftlich anerkannte Therapiemethoden handelt, gibt es zunehmend Studien, die die Wirksamkeit des Pferdes als „lebendiges Medium“ belegen.
So findet sich im Deutschen Ärzteblatt (Heft 6, Juni 2020) der Artikel „Pferdegestützte Psychotherapie-Heilsame Wirkung auf die Seele“. Dort heißt es: „Hier ist es möglich, neue oder noch nicht erkannte Ressourcen zu entdecken, während sich alte Verhaltensmuster, negative Selbsteinschätzungen oder andere, hinderliche Überzeugungen meist sehr bald zeigen, aktualisieren und einer therapeutischen Bearbeitung zugänglich werden.“
Desweiteren wird das beschrieben, was sich im pferdegestützten Coaching nach Linda Kohanov ebenfalls deutlich beobachten lässt. So heißt es nämlich in dem Artikel, dass die tiefe Verbundenheit des Pferdes mit dem Menschen als eine ganz besondere, nahezu mystische erlebt und empfunden wird. Auch wenn diese Resonanzphänomene der Pferde schwer mess- oder operationalisierbar sind, so lassen sie sich immer wieder beobachten und werden von den Klientinnen und Klienten als solche erlebt und beschrieben.